Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com
Sie sind hier: Startseite > Informationen > Steuertipps > Übersicht 2018

Zeige Eintrag 1 bis 10 von 13 gefundenen Einträgen


Neue Sachbezugswerte 2019

Die Sachbezugswerte werden jährlich angepasst.

Der Monatswert für Mahlzeiten steigt damit ab Januar 2019 von 246 auf 251 Euro, für das …

mehr... ]


Dürrehilfe für landwirtschaftliche Unternehmen

Nordrhein-Westfalen gewährt einen Teilausgleich von dürrebedingten Ertragsausfällen an landwirtschaftlichen Kulturen die durch die Dürre im …

mehr... ]


Wie Baukindergeld beantragen?

Das Baukindergeld ist ein finanzieller Zuschuss für den Ersterwerb von selbst genutztem Wohneigentum für Familien mit Kindern und Alleinerziehenden …

mehr... ]


Übergangsregelung Futtermittelgesellschaften

Werden landwirtschaftliche Betriebe geteilt, und errichten sie zur steuerlichen Anerkennung der Betriebsteilung eine Futtermittelgesellschaft, so …

mehr... ]


Mindestlohn steigt

Inzwischen wurde ein voraussichtlicher Wert für den gesetzlichen Mindestlohn von 9,19 € ab 01.01.2019 und voraussichtlich 9,35 € ab 01.01.2020 …

mehr... ]


Broschüre mit Steuerinformationen zu Schüler- und Studentenjobs

Für Schüler und Studenten ist es besonders wichtig, die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen im Zusammenhang mit einem Ferienjob …

mehr... ]


Zinsen für Steuernachzahlungen zu hoch

Das oberste deutsche Steuergericht -der Bundesfinanzhof-, hat erstmals den von der Finanzverwaltung angewandten Zinssatz von 0,5 % pro Monat und …

mehr... ]


Steht Umsatzsteuerpauschalierung auf der Kippe?

Die EU-Kommission hat gegen die Bundesrepublik Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren wegen der Ausgestaltung und Anwendung der …

mehr... ]


Steuerliche Hilfsmaßnahmen aufgrund Sturmtiefs "Friederike"

Das Ministerium der Finanzen des Landes NRW hat im Rahmen einer Verfügung vom 01.03.2018 in einem Katalog die steuerlichen Hilfsmaßnahmen …

mehr... ]


Biberschaden ist keine außergewöhnliche Belastung

Aufwendungen für die Errichtung einer Bibersperre und zur Beseitigung von Biberschäden im privaten Garten sind keine steuermindernden …

mehr... ]




Seite 1 von 2

powered by webEdition CMS